Page 37 - OSP Einblicke 2-2015
P. 37
ISTAF 2015



48.500 Zuschauer in besserer Form als das Wetter – tolle Stimmung und starke Leistungen





























meister Piotr Malachowski (66,13 Meter). Von den fünf
beim ISTAF gestarteten Weltmeistern von Peking siegten
ohnehin nur Christina Schwanitz und eben Malachowski
auch in Berlin.

Gesa Felicitas Krause, in Peking sensationell Bronzege-
winnerin über 3.000 Meter Hindernis, verbesserte ihre
D as Internationale Stadionfest Berlin (ISTAF) ter Renaud Lavillenie schied ohne gültigen Versuch aus, eigene deutsche Bestzeit über die verkürzte 2.000 Me-

ter Hindernisstrecke gleich um über elf Sekunden auf
bot auch in seiner 74. Auflage das erwartet Weltmeister Shawnacy Barber (Kanada) landete mit 5,64
große Leichtathletik-Spektakel. Zwei Siege Metern auf dem dritten, Vizeweltmeister Raphael Holz-
6:04,20 Minuten. Die Kenianerin Virginia Nganga ge-
deutscher Athleten, eine Weltbestleitung, sieben deppe mit 5,44 Metern gar nur auf dem fünften Platz. Es
persönliche Bestleistungen, ein tränenreicher Ab- siegte der polnische WM-Dritte Piotr Lisek (5,74 Meter). wann in Weltbestzeit von 6:02,16 Minuten.
schied und 48.500 begeisterte Zuschauer im Berliner
Olympiastadion. Das sind zusammengefasst die Zu-Lokalmatador Christoph Harting wurde in Abwesenheit
taten für das jüngste Kapitel der ISTAF-Geschichte. seines großen Bruders Robert mit starken 65,15 Metern
Zweiter im Diskuswurf. Es gewann der polnische Welt-
Vor allem das Publikum beim 74. ISTAF am 6. September
2015 präsentierte sich in besserer Form als das herbst- dem Leistungssport zurück, will sich um Studium und
liche Wetter. Die dicken Regenwolken hatten sich zwar ihre berufliche Zukunft kümmern. Ihr letztes Rennen be-
rechtzeitig zum Beginn der Veranstaltung verzogen, aber endete sie beim ISTAF auf Rang 5.
nasse Wettkampfstätten, teils böiger Wind und Tempera-
turen um 15 Grad machten es allen Beteiligten schwer. Meetingdirektor Martin Seeber: „Verenas Abschied war
Vor allem den 148 Aktiven. sicher der emotionalste Moment der Veranstaltung. Wir
werden sie aber sicher häufig wiedersehen, wir haben
In der ersten von 15 Disziplinen schaffte Speerwurf-Welt- ihr eine lebenslang gültige Eintrittskarte geschenkt. Ins-
meisterin Katharina Molitor mit 61,19 Metern Platz zwei. gesamt verlief das ISTAF unterm Strich gut. Leider sind
Beim Erfolg der Israelin Margarita Doroshon fehlten ihr viele Ticketinhaber aufgrund des schlechten Wetters
2,05 Meter zum Sieg. Kugelstoß-Weltmeisterin Christina daheim geblieben. Und viele Athleten waren nur eine
Schwanitz und Hammerwerferin Kathrin Klaas machten Woche nach den Weltmeisterschaften von Peking noch
es besser, hielten die Konkurrenz auf Distanz und sorg- müde. Wichtiger ist aber, dass das Publikum begeistert
ten mit zwei deutschen Siegen für tosenden Applaus. ist und die Sponsoren zufrieden sind. Ihnen gilt an die-
Kugelstoßer David Storl hingegen hatte Probleme mit ser Stelle ein ganz großes Dankeschön, allen voran den
den nass-kalten Witterungsverhältnissen und wurde wie Und dann wurden noch die Taschentücher herausgeholt. Hauptsponsoren Spielbank Berlin, Nike, DKB und Volks-
bei der WM in Peking Zweiter. Zu „Time To Say Goodbye” lief Deutschlands seit Jahren wagen.“
Regelrecht vom Winde verweht wurde der erstklassig beste Sprinterin Verena Sailer die letzte Ehrenrunde ih-
besetzte Stabhochsprung-Wettbewerb. Weltrekordhal- rer Karriere. Die 29-Jährige Mannheimerin zieht sich aus




36 37
   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42