Page 38 - OSP Einblicke 2-2015
P. 38
Förderverträge für 55 Berliner Spitzenathleten


Ein Stück Sicherheit auf dem Weg nach Rio // Text: Claus Frömming




Das Abgeordnetenhaus Berlin und der Berliner Senat tragen Vorbereitung unserer Sommersportler. Die Wintersportler ha-
mit der finanziellen Unterstützung einen großen Teil dazu bei. ben bis Pyeongchang etwas mehr Zeit, aber für alle Athletin-
Dafür möchte ich mich im Namen des Berliner Sports herzlich nen und Athleten sind die Fördervereinbarungen neben der
bedanken.“ finanziellen auch eine moralische Unterstützung. So sind sie
ein weiterer wichtiger Baustein für die Attraktivität der Sport -
Dr. Harry Bähr, Leiter Olympiastützpunkt Berlin: „Ein Jahr vor metropole Berlin. Die positive Wirkung spüren wir auch in der
den Olympischen und Paralympischen Spielen in Rio de Janei- täglichen Betreuung unserer Sportlerinnen und Sportler am
ro sind die Fördervereinbarungen ein wichtiger Beitrag in der Olympiastützpunkt.“


































D ie 55 besten Berliner Sportlerinnen und Sportler Der Präsident des Landessportbundes, Klaus Böger, und der

aus 18 Sportarten können für die nächsten Monate Leiter des Olympiastützpunktes Berlin, Dr. Harry Bähr, über-
planen. Sie konnten am 24. Juni 2015 in der Max- reichten die Fördervereinbarungen unter anderem an:
Schmeling-Halle Fördervereinbarungen mit dem Land Berlin
entgegen nehmen. Für die Empfänger bedeuten die Verein- Julia Großner, Victoria Bieneck (Beachvolleyball), Karina
barungen ein zusätzliches Stück Sicherheit auf dem Weg zu Winter (Bogenschießen), Nina Kamenik, Lisa Schuster (Eishok -
den nächsten internationalen Wettkämpfen. key), Peter Liebers (Eiskunstlauf), Bente Kraus, Claudia Pech-
stein (Eisschnelllauf), Robert Joachim (Gewichtheben), Pilt
Für viele von ihnen geht es bereits um die Olympischen und Arnold, Martin Häner, Lena Jacobi, Martin Zwicker (Hockey),
Paralympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro oder die Winter - Marcus Groß (Kanu), Melanie Bauschke, Julia Fischer, Marian-
spiele 2018 in Pyeongchang (Südkorea). ne Buggenhagen, Thomas Ulbricht (Leichtathletik), Anastasija
Als Vertreterin der olympischen Gastgeberstadt Rio de Janeiro Khmelnytska, Daniela Potapova (Rhythmische Sportgymna-
nahm auch die brasilianische Botschafterin Maria Luiza Ribei- stik), Andreas Kuffner, Karl Schulze (Rudern), Daniela Schulte,
ro Viotti an der Übergabe der Vereinbarungen teil. Lisa Graf (Schwimmen), Philipp Herder (Turnen) und Kieu Du-
ong (Wasserspringen).
Seit 2002 werden die mit vielfältiger ideeller und finanzieller
Unterstützung verbundenen Verträge mit den erfolgreichsten LSB-Präsident Klaus Böger: „Für die Sportmetropole Berlin D arüber hinaus überreichte der langjährige Partner men) und Christina Wassen (Wasserspringen) sind sechs
Berliner Athletinnen und Athleten geschlossen. Ausschlagge - sind die Berliner Sportlerinnen und Sportler wichtige Sympa- des Olympiastützpunkts Berlin, Getränke Hoffmann, Sportler dabei, die schon 2014 die Förderung erhielten.
bend dafür sind das Erststartrecht für einen Berliner Verein so - thieträger und hervorragende Botschafter bei nationalen und insgesamt 15.000 Euro an ausgewählte junge Athleten Neu im Team sind Wiebke Hein (Rudern), Moritz Malcharek
wie die sportlichen Leistungen der vergangenen zwei Jahre. internationalen Wettkämpfen. Ihre sportlichen Erfolge sind aus sechs Sportarten. Seit 2010 fördert das Unternehmen (Radsport) und Niklas Rudolf (Beachvolleyball). Für sie ist
Anhand eines Punkteschlüssels werden die für die Förderung auch Erfolge der Berliner Standortpolitik für den Sport. gezielt sportlichen Nachwuchs. Mit Alexandra Bettinelli der von Getränke Hoffmann geleistete Betrag ein wichtiger
infrage kommenden Sportlerinnen und Sportler ermittelt. (Moderner Fünfkampf), Victoria Bieneck (Beachvolleyball), Baustein zur finanziellen Grundsicherung.
Oliver Homuth (Wasserspringen), Emely Telle (Schwim-



38 39
   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43