Page 31 - OSP Einblicke 2-2015
P. 31
Startblock



Das Berliner Programm für Karrieren nach dem Leistungssport



Das STARTBLOCK-Programm für Euch besteht aus vier Bausteinen; diese können abhängig von den Bedürfnissen
vollständig oder in Teilen absolviert werden:


1 Kick-Off-Workshop: Ziel des Workshops ist es, die Teilnehmer des Pro-

gramms bei der Identifikation ihrer Stärken und Schwächen zu unterstüt -
zen und so die berufliche Orientierung zu erleichtern.



2 Coaching: Jedem Programmteilnehmer wird ein Mentor aus der Ge-

schäftsleitung der beteiligten Partnerunternehmen zur Seite gestellt.
Regelmäßige persönliche Coachings dienen dazu, Erfahrungen weiter-
zugeben, berufliche Anknüpfungspunkte aufzuzeigen und Perspektiven
zu eröffnen. Die Mentoren sind gehalten, ihrem Mentee ihr in der Regel
starkes berufliches Netzwerk zu öffnen.




Liebe Athletinnen und Athleten, VBKI-Seminarprogramm: Die Programmteilnehmer erhalten die Mög-

wir möchten Euch hiermit über den Start des neuen OSP- Projek - Das STARTBLOCK-Programm verfolgt hierzu einen umfassen- 3 lichkeit, kostenlos am VBKI-Seminarprogramm teilzunehmen und so ihre
fachspezifischen Kenntnisse und Fähigkeiten auszubauen.
tes "STARTBLOCK" – zusammen mit dem Verein Berliner Kauf- den Ansatz: Die Programmpartner vermitteln Kontakte in die
leute und Industrieller (VBKI) und weiteren Partnern informieren. Berufswelt, stellen den Teilnehmern Coaches aus namhaften
Unternehmen an die Seite, bieten Weiterbildungsmöglichkei-
ten an und vermitteln Praktika, Hospitanzen und den direkten
Mit STARTBLOCK verfolgen wir für Euch eine doppelte Einstieg in den Beruf. Grundlage für die Aufnahme in das Pro - Praktika/Hospitanzen: Der vierte Baustein des Programms soll den Teil-
Zielsetzung: gramm sind Vorschläge Eurer Laufbahnberater. 4 nehmern ermöglichen, berufspraktische Erfahrungen zu sammeln. Im


f Zum einen wollen wir Athleten mit zahlreichen Idealfall sind diese Praktika und/oder Hospitanzen durch die vorange-
gangenen Programm-Stationen wegbereitend für den beruflichen Ein-
Angeboten den Weg von der sportlichen in die
berufliche Karriere ebnen. stieg und eine feste Anstellung.

f Zum anderen wollen wir potenzielle Arbeitgeber für
die Besonderheiten in der Vita von Leistungssportlern "Duale Karrieren für Spitzensportlerinnen und Spitzensportler Diese außergewöhnliche Kooperation zwischen Spitzensport
sensibilisieren – und so langfristig für einen leichteren werden in der Region gestaltet", stellte Dr. Harry Bähr, Leiter und Berliner Wirtschaft sind ein fundamentaler Gewinn für je -
Einstieg der Sportler in das Berufsleben sorgen. des Olympiastützpunktes Berlin, fest. "Und mit dem VBKI so- den Spitzensportler."
wie den im Projekt „Startblock“ engagierten Unternehmen
haben wir als OSP kompetente Partner an der Seite, die mit Unser Fazit lautet daher: Mit diesem Programm komplettieren
Zu den Partnern dieses Programms gehören neben dem VBKI unseren Laufbahnberatern die berufliche Karriereentwick- wir das regionale „Übergangsmanagement Eliteschule des
die Unternehmen KPMG, Egon Zehnder und Deininger Con- lung begleiten.“ Der Eisschnellläufer Samuel Schwarz, der be - Sports – Ausbildung/Studium – Integration in den Arbeits-
sulting sowie auch wir, der Olympiastützpunkt Berlin. reits in der Pilotphase in das Projekt involviert war, zieht das markt“, so dass ihr in dem vorgenannten Übergangsmanage -
Fazit: "Ich kann mit gutem Gefühl auf meine Zeit nach dem ment insgesamt auf regionalwirksame Strukturen zugreifen
„Spitzensportler haben das Leistungsprinzip verinnerlicht. Leistungssport schauen, da ich schon frühzeitig im Rahmen könnt.
Sie bringen Qualitäten mit, nach denen jedes Wirtschaftsun- der dualen Karriere aktiv war. Gemeinsam mit meinem Lauf-
ternehmen sucht: Ehrgeiz, Belastungsfähigkeit, Disziplin und bahnberater vom Olympiastützpunkt Berlin habe ich schon Also: Kommt einfach auf uns zu – wir informieren Euch
die Bereitschaft, regelmäßig an Grenzen zu gehen. In Bewer- während meiner aktiven Zeit ein Studium arrangiert und mei- gerne persönlich über das Projekt „Startblock“.
bungsverfahren fehlt allerdings häufig Verständnis für die ne zweite Karriere geplant. Dank des VBKI, seiner Mentoren
Lebensläufe von Spitzenathleten. Oft fallen die Kandidaten und des am Standort Berlin einzigartigen Netzwerks, erhalte
durchs Raster – sie erfüllen die einschlägigen Kriterien nicht“, ich die notwendigen Informationen, Hinweise und Erfahrun- // Text: Andreas Hülsen
sagte VBKI-Geschäftsführer Udo Marin bei der offiziellen Vor - gen, die für mich für das Berufsleben relevant sein werden.
stellung.



30 31
   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36