Page 19 - OSP Einblicke 2-2015
P. 19
ZEIT FÜR RIO
Olympia - eine Chance für Rio de Janeiro +
Rio de Janeiro, mit seinen 6,3 Millionen Einwohnern, wird nachhalig von den Olympia-Invesiionen
proiieren. Bei der Planung hat man sich an den posiiven Erfahrungen vergangener Austragungsorte Umstrukturierung des Verkehrssystems
wie Barcelona, Peking und Sydney orieniert. Die Infrastrukturprojekte in Rio vereinen Aspekte dieser
Errungenschaten: 2 von 3 geplanten BRT (Bus Rapid Transport) Linien beför -
dern bereits seit 2014 täglich über 430.000 Menschen. Die
Kapazität des neu entstehenden VLT-Systems (Straßen-
+ bahn) umfasst weitere 300.000 Personen.
Die neu gebaute U-Bahnlinie 4 wird auf der 16km langen
Revitalisierung der Hafenregion Porto Maravilha
Strecke täglich 47.000 Menschen befördern, so dass stünd-
lich 2000 Autos weniger fahren. Das Autobahnnetz wird,
Eine Fläche von 5 Mio. m² im Stadtzentrum wird neu u.a. mit der Transcarioca, ebenfalls überholt.
belebt durch die Verbesserung des ÖPNV mittels 6 Stras-
senbahn-Linien und zwei neuen Tunneln, den Ausbau von
Fußwegen und die Asphaltierung von 17km Fahrradwegen.
Neubauten unterliegen strengen Umweltauflagen.
Mit dem Museum of Tomorrow entsteht außerdem ein
neues kulturelles Zentrum. +
Tourismus und Medien
Derzeit werden 70 Hotels neu errichtet, in
denen 36.800 Zimmer zur Verfügung ste -
+ hen werden. Seit 2010 ist dies ein Anstieg
um 86%. Journalisten werden aus drei über
Urbane Entwicklung Public-Privat-Partnership finanzierten
Medienzentren berichten und sich dort
vernetzen können.
In der Nähe von Olympiastätten und in benachteiligten Stadtvierteln
wird eine Verbesserung der gesamten Infrastruktur hergestellt. Dies
umfasst den Ausbau der Kanalisation, Wasseraufbereitungsprojekte,
die Einrichtung der Müllabfuhr und die Umstellung auf erneuerbare
Energien. Außerdem werden zahlreiche soziale Projekte geboten.
In drei Programmen wird ein Bogen zwischen Olympia, Gesundheit und +
Bildung geschlagen, um Kindern und Jugendlichen die Welt des Sportes
näher zu bringen. Im Norden Rios wurde mit dem Parque Madureira Olympia fur alle
(über 90.000m²) ein weitläufiges Freizeitangebot für die Bevölkerung
geschaffen. 3,8 Mio. der 7,5 Mio. Tickets kosten unter 20€
Der Prozess zum Ticketerwerb hat im Januar 2015 be -
gonnen. Unter www.rio2016.org/en/take-part/tickets
können sich Interessierte für das Losverfahren anmelden.
Für die Paralympischen Spiele stehen 1,8 Mio. Tickets zur
Verfügung.
18 19
Olympia - eine Chance für Rio de Janeiro +
Rio de Janeiro, mit seinen 6,3 Millionen Einwohnern, wird nachhalig von den Olympia-Invesiionen
proiieren. Bei der Planung hat man sich an den posiiven Erfahrungen vergangener Austragungsorte Umstrukturierung des Verkehrssystems
wie Barcelona, Peking und Sydney orieniert. Die Infrastrukturprojekte in Rio vereinen Aspekte dieser
Errungenschaten: 2 von 3 geplanten BRT (Bus Rapid Transport) Linien beför -
dern bereits seit 2014 täglich über 430.000 Menschen. Die
Kapazität des neu entstehenden VLT-Systems (Straßen-
+ bahn) umfasst weitere 300.000 Personen.
Die neu gebaute U-Bahnlinie 4 wird auf der 16km langen
Revitalisierung der Hafenregion Porto Maravilha
Strecke täglich 47.000 Menschen befördern, so dass stünd-
lich 2000 Autos weniger fahren. Das Autobahnnetz wird,
Eine Fläche von 5 Mio. m² im Stadtzentrum wird neu u.a. mit der Transcarioca, ebenfalls überholt.
belebt durch die Verbesserung des ÖPNV mittels 6 Stras-
senbahn-Linien und zwei neuen Tunneln, den Ausbau von
Fußwegen und die Asphaltierung von 17km Fahrradwegen.
Neubauten unterliegen strengen Umweltauflagen.
Mit dem Museum of Tomorrow entsteht außerdem ein
neues kulturelles Zentrum. +
Tourismus und Medien
Derzeit werden 70 Hotels neu errichtet, in
denen 36.800 Zimmer zur Verfügung ste -
+ hen werden. Seit 2010 ist dies ein Anstieg
um 86%. Journalisten werden aus drei über
Urbane Entwicklung Public-Privat-Partnership finanzierten
Medienzentren berichten und sich dort
vernetzen können.
In der Nähe von Olympiastätten und in benachteiligten Stadtvierteln
wird eine Verbesserung der gesamten Infrastruktur hergestellt. Dies
umfasst den Ausbau der Kanalisation, Wasseraufbereitungsprojekte,
die Einrichtung der Müllabfuhr und die Umstellung auf erneuerbare
Energien. Außerdem werden zahlreiche soziale Projekte geboten.
In drei Programmen wird ein Bogen zwischen Olympia, Gesundheit und +
Bildung geschlagen, um Kindern und Jugendlichen die Welt des Sportes
näher zu bringen. Im Norden Rios wurde mit dem Parque Madureira Olympia fur alle
(über 90.000m²) ein weitläufiges Freizeitangebot für die Bevölkerung
geschaffen. 3,8 Mio. der 7,5 Mio. Tickets kosten unter 20€
Der Prozess zum Ticketerwerb hat im Januar 2015 be -
gonnen. Unter www.rio2016.org/en/take-part/tickets
können sich Interessierte für das Losverfahren anmelden.
Für die Paralympischen Spiele stehen 1,8 Mio. Tickets zur
Verfügung.
18 19