Am Olympiastützpunkt Berlin sorgt modernste Technik weiterhin für optimale Bedingungen in der Leistungsdiagnostik: Dank der Bereitstellung von BMI-Mitteln Ende 2024 konnte ein hochmodernes Laufband für Spiroergometrie als 1-zu-1-Ersatz für das in die Jahre gekommene Vorgängermodell angeschafft werden – und das ohne Ausfallzeiten für die Athletinnen und Athleten. Das bisherige Laufband war über 20 Jahre im OSP im Einsatz und musste nun aufgrund seines Alters ausgetauscht werden.
Das neue Laufband ermöglicht weiterhin ein breites Spektrum an Diagnostikverfahren: Neben klassischen Laufbandanalysen sind auch Hochgeschwindigkeits-Tests für Radsportler*innen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 60 km/h möglich. Die breite und lange Lauffläche bietet dabei optimale Voraussetzungen für diese besonderen Anforderungen. Damit bleibt der Olympiastützpunkt Berlin nicht nur gewohnt handlungsfähig, sondern auch für die Zukunft bestens aufgestellt.

Die Anlieferung des neuen Laufbands gestaltete sich dabei ebenso eindrucksvoll wie herausfordernd: Aufgrund der Größe des Laufbands musste sowohl das alte als auch das neue Gerät über die Fenster des Olympiastützpunkts transportiert werden. Für diesen spektakulären Austausch war es zeitweise sogar erforderlich, die Fritz-Lesch-Straße zu sperren.
Mit dieser Investition in die neueste Diagnostiktechnologie unterstreicht der Olympiastützpunkt Berlin seinen Anspruch, den Athletinnen und Athleten auch weiterhin die besten Bedingungen für ihre sportliche Entwicklung zu bieten.